Omnibus-Verordnung zur Nachhaltigkeit

Was Unternehmen jetzt wissen müssen – gemeinsam mit OSCAR Chancen und Risiken abwägen

Mit der sogenannten Omnibus-Verordnung vom 26. Februar 2025 kündigt sich ein tiefgreifender Wandel in der europäischen Nachhaltigkeitsregulierung an. Für viele Unternehmen kommt sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt – mitten in der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Ursprünglich aus der Budapester Erklärung zum „Neuen Deal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit“ hervorgegangen, sorgt die Verordnung aktuell für erhebliche Verunsicherung. 

Was bringt die Omnibus-Verordnung für die Unternehmenspraxis? 

Die Omnibus-Verordnung ist Teil eines umfassenden EU-Maßnahmenpakets zur Stärkung des Verbraucherschutzes. Ziel ist es, durch die Optimierung redundanter Vorschriften eine bürokratische Entlastung zu schaffen, was insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von zentraler Bedeutung ist. Betroffen sind unter anderem die CSRD, die EU-Taxonomie und die Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD).  

Folglich greift die Verordnung grundlegend in bestehende Regelwerke ein. Neben der bereits zugestimmten Einschränkung des Anwenderkreises wird derzeit noch eine Verringerung der Berichtspflichten diskutiert. Besonders herausfordernd bleibt die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Sie ist komplex und erfordert erhebliche Ressourcen – ein zusätzlicher Aufwand, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation.  

Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, die sich aktuell in der Umsetzungsphase befinden? Diesbezüglich stellen sich häufig folgende Fragen:

  • Welcher Berichtstandard ist für mein Unternehmen am besten geeignet?
  • Welche konkreten Auswirkungen hat die neue Verordnung auf bestehende Projekte und wie lassen sich laufende Projekte so anpassen, dass sie weiterhin wirtschaftlich sinnvoll bleiben?
  • Welche Anforderungen und Erwartungen stellen Stakeholder an die Nachhaltigkeitskommunikation?

Nachhaltigkeit strategisch gestalten mit der OSCARPerspektive 

Bei der Beantwortung dieser Fragestellungen können wir Ihnen konkrete Lösungsansätze bieten. Wir begleiten Sie sicher durch den Wandel regulatorischer Anforderungen – mit einem klaren Fokus auf eine langfristige Implementierung und Stakeholder-Erwartungen. Unser Ziel ist es, Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien gezielt zu stärken. Im Rahmen unserer Beratung evaluieren wir gemeinsam relevante Berichtsstandards, prüfen bestehende Grundlagen und entwickeln eine fundierte Basis für die Zielsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. 

Mit unserem OSCAR-Ansatz bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Perspektive: Wir kombinieren eine unvoreingenommene Analyse mit praktikablen Lösungen. Unser Vorgehen ist strukturiert, effizient und zukunftsorientiert. Unser Ansatz vereint Wissenschaft mit Praxis, sodass fundierte Strategien praxisnah umgesetzt werden. Vertrauen, Verlässlichkeit und Beratung auf Augenhöhe mit vollem Engagement bilden dabei das Fundament unserer Zusammenarbeit. Der Fokus liegt somit auf maßgeschneiderten Handlungsempfehlungen mit nachhaltigem Erfolg, wobei individuelle Herausforderungen und Potenziale der Kundensituation herausgearbeitet werden.  

Ihr Vorteil mit unserer OSCAR Beratung: Gezielte Navigation durch komplexe Änderungen, Stakeholder-Zufriedenheit und Entwicklung nachhaltiger, innovativer Lösungen für Ihr Unternehmen. 

Zusammengefasst sind wir Ihr verlässlicher Partner für die Unterstützung bei der Vorbereitung von Nachhaltigkeitsberichten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und gestalten Sie mit uns die Nachhaltigkeit von morgen.