Fritz Glatt wird neues Mitglied der OSCAR Geschäftsführung

Seit dem 1. Juli 2025 ist Fritz Glatt ein Teil der OSCAR-Geschäftsführung. Er verantwortet die Abteilungen Unternehmensentwicklung und Projektleitung. Somit tritt er die Nachfolge von Kristian Schmidt an. Mehr über Seinen Weg in die Geschäftsführung bei OSCAR und Seine Führungsfähigkeiten erfahren Sie in Seinem persönlichen Interview.

Was hast Du vor Deiner Zeit bei OSCAR gemacht und wie bist Du in der Geschäftsführung gelandet?

Irgendwann lange vor OSCAR bin ich in Darmstadt geboren und aufgewachsen. Auch wenn ich mich in der Region nach wie vor sehr wohl fühle, hat es mich nach dem Abi erstmal zum Studieren nach Mannheim gezogen. 

Das klassische BWL-Studium dort hat mich inhaltlich mal mehr und mal weniger begeistert, weshalb es mich in den drei Jahren sowohl in verschiedene Werkstudententätigkeiten als auch in ein sechsmonatiges Auslandsstudium in Vancouver gezogen hat. In dieser sehr prägenden Zeit bin ich nicht nur persönlich gereift, sondern habe auch endgültig festgestellt, dass die praktische Umsetzung mich mehr begeistert als theoretische Modelle.  

Wer OSCAR kennt, merkt spätestens hier, worauf ich hinauswill, denn genau diese Hands-on-Mentalität mit voller Verantwortung ab dem ersten Tag durfte ich bereits in meinem Beratungsprojekt erfahren. Was ursprünglich als dreimonatiges Praktikum zur Überbrückung Richtung Masterstudium gedacht war, hat sich aufgrund meiner Begeisterung für das Konzept, die Kultur und nicht zuletzt die Menschen bei OSCAR zu einer langfristigen Perspektive entwickelt. Der Wechsel in die Projektplanung war daher der logische nächste Schritt für mich. Nach mehreren Monaten Akquisetätigkeit folgte dann die Rückkehr zur Projektarbeit als Projektleiter. 

Jetzt darf ich ein weiteres Kapitel im Unternehmen aufschlagen: Mit dem Wechsel in die Geschäftsführung übernehme ich nun noch mehr Verantwortung für die strategische, fachliche und zwischenmenschliche Weiterentwicklung von OSCAR.
Ich bin dankbar für die inhaltlichen Learnings, das persönliche Wachstum und den Teamspirit, den ich bisher bei OSCAR erleben durfte, und freue mich auf das, was mich in den nächsten 12 Monaten erwartet! 

Wie wird man bei OSCAR erfolgreich?

Indem man das Konzept wirklich versteht, Begeisterung dafür entwickelt und diese aktiv lebt und nach außen trägt. Natürlich gelingt dieser Zugang nicht bei allen im gleichen Tempo; Aus meiner Sicht sind Ambition, Ehrgeiz und der Wille zur individuellen Weiterentwicklung zentrale Katalysatoren. Wer klare Ziele verfolgt, diese mit dem OSCAR-Kontext verknüpft und bereit ist, sich auf die Kultur einzulassen, findet hier den idealen Raum zur fachlichen und persönlichen Entfaltung. 

Was beeindruckt Dich?

Mich beeindrucken Menschen, die klare Werte haben und diese nicht nur benennen, sondern konsequent leben, auch wenn es ungemütlich wird; Die Verantwortung übernehmen, statt Ausreden zu suchen, und durch Klarheit, Integrität und Verlässlichkeit Wirkung entfalten, dabei aber nicht über Leichen gehen, sondern den Blick für die Menschen in ihrem Umfeld behalten. 

Welche Charaktereigenschaft macht Dich zu einer guten Führungsperson und welche steht Dir hin und wieder im Weg? 

Ich gelte im Team und gegenüber Kunden als souverän und ruhig auch in stressigen Situationen. Diese Gelassenheit hilft mir, Orientierung zu geben, Sicherheit auszustrahlen und Konflikte konstruktiv zu moderieren. Gleichzeitig habe ich eine klare eigene Haltung und treibe Themen entschlossen voran. 

Genau in dieser Kombination liegt aber auch eine Herausforderung: Meine Meinungsstärke und mein Drang zur Effizienz können dazu führen, dass ich gedanklich schon bei der Lösung bin, bevor alle Stimmen gehört wurden. Ich arbeite aktiv daran, mich in solchen Momenten bewusster zurückzunehmen, Raum für andere Perspektiven zu lassen und Entscheidungen noch stärker gemeinsam zu entwickeln, weil das aus meiner Sicht die besten Ergebnisse hervorbringt.